Skip to main content
Treffpunkt für kreative Künstler und begnadete Handwerker

Nichts liegt uns ferner als Überheblichkeit. Aber stolz sind wir schon darauf, dass die weltweit kreativsten Drummer zur SONOR-Familie gehören. Ihre Anregungen werden von unseren Produktentwicklern und Handwerkern begierig aufgenommen und führen oft zu bahnbrechenden Konzepten. Unsere Künstler sind nicht nur an der Entwicklung beteiligt, sondern sie verwenden die Modelle hinterher sowohl live als auch im Studio. Immer.

[Translate to German:] Spare parts

[Translate to German:] SQ¹ bass drums
[Translate to German:] SQ¹ tom toms
[Translate to German:] SQ¹ floor toms
[Translate to German:] SQ¹ snare drums

Birke – das Geheimnis hinter der akustischen Vielfalt

SQ1-Kessel werden zu 100% aus europäischer Birke gefertigt. Der „Birken-Sound“ ist wegen seiner Klangeigenschaften –ausgewogene Bässe, Mitten und Höhen– sowohl im Studio als auch im Live-Einsatz überaus beliebt. Während der Entwicklung der SQ1-Serie testete Sonor mehrere Kombinationen von birkenbasierten Kesselmaterialien. Schnell stand dabei fest, dass eine reine Birkenkonstruktion die breiteste Klangpalette bietet.

Die von Sonor entwickelten CLTF- (Cross Lamination Tension Free) und OSM-Verfahren (Optimum Shell Measurement, etwas schmalerer Kesselaußendurchmesser) ermöglichen ein herausragendes Sustain und erleichtern das Stimmen der Felle.

(copy 24)

[Translate to German:]

CLTF

Drum shells need to act as solid acoustic unities as the foundation for a great drum sound. We use cross-laminated plies of birch to form a perfectly round shell with great stability. Each ply is laminated at a 90° angle to allow for a shell that is tension-free. Sonor's tension-free shells would keep their round shape even if they were cut in half from the batter to resonant side.

(copy 22)

[Translate to German:]

osm

Our OSM shell construction (Optimum Shell Measurement) utilizes slightly undersized shell diameters to give the drum head the space to float freely, allowing unrestricted contact between the bearing edge and the drum head.

Höre den Unterschied

Zusätzlich suchten wir eine Halterungslösung, die einen so geringen Einfluss wie möglich auf das Schwingverhalten und das Sustain hat und zugleich platzsparend, aber stabil montiert werden kann. Die Inspiration hierfür kam aus der Automobilindustrie, wo eine vibrationsdämmende Technologie für die Aufhängung des Motors und weiterer Bauteile zum Einsatz kommt. So haben wir ein weltweit einzigartiges Konzept für die Befestigung der Toms und Floortoms entwickelt, bei der die Halterungen innen mit einer isolierenden Gummischicht versehen sind, um jeglichen Kontakt des Kessels mit der Halterung zu vermeiden. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass dieser Ansatz zu einem weitaus längeren Sustain als bei anderen Halterungsverfahren führt.