Skip to main content
Wenn jeder Schlag sitzen muss

Wenn man endlich die Snare findet, die das Spiel auf eine höhere Stufe hebt, stellt sich ein unbeschreibliches Glücksgefühl ein. Die verschiedenen Kesselmaterialien und unser Fachwissen in Sachen Schlagzeugbau machen jede Snare unserer Special-Serie zu einem Meisterstück. Teste den unerreichten SONOR-Sound heute noch beim anerkannten SONOR-Händler Deines Vertrauens an.

Spare parts

SQ¹ bass drums
SQ¹ tom toms
SQ¹ floor toms
SQ¹ snare drums

Birke – das Geheimnis hinter der akustischen Vielfalt

SQ1-Kessel werden zu 100% aus europäischer Birke gefertigt. Der „Birken-Sound“ ist wegen seiner Klangeigenschaften –ausgewogene Bässe, Mitten und Höhen– sowohl im Studio als auch im Live-Einsatz überaus beliebt. Während der Entwicklung der SQ1-Serie testete Sonor mehrere Kombinationen von birkenbasierten Kesselmaterialien. Schnell stand dabei fest, dass eine reine Birkenkonstruktion die breiteste Klangpalette bietet.

 

Die von Sonor entwickelten CLTF- (Cross Lamination Tension Free) und OSM-Verfahren (Optimum Shell Measurement, etwas schmalerer Kesselaußendurchmesser) ermöglichen ein herausragendes Sustain und erleichtern das Stimmen der Felle.

CLTF

Schlagzeugkessel müssen als solide akustische Einheiten fungieren. Sie bilden die Grundlage für einen großartigen Drumsound. Wir verwenden kreuzweise laminiertes Birkenholz, um einen perfekt runden Kessel mit hoher Stabilität zu bauen. Jede Lage ist im 90°-Winkel laminiert, um einen Kessel zu erzeugen, der perfekt spannungsfrei ist. Die spannungsfreien Kessel von Sonor würden selbst dann ihre runde Form behalten, wenn man sie horizontal halbieren würde.

osm

Our OSM shell construction (Optimum Shell Measurement) utilizes slightly undersized shell diameters to give the drum head the space to float freely, allowing unrestricted contact between the bearing edge and the drum head.

Höre den Unterschied

Zusätzlich suchten wir eine Halterungslösung, die einen so geringen Einfluss wie möglich auf das Schwingverhalten und das Sustain hat und zugleich platzsparend, aber stabil montiert werden kann. Die Inspiration hierfür kam aus der Automobilindustrie, wo eine vibrationsdämmende Technologie für die Aufhängung des Motors und weiterer Bauteile zum Einsatz kommt. So haben wir ein weltweit einzigartiges Konzept für die Befestigung der Toms und Floortoms entwickelt, bei der die Halterungen innen mit einer isolierenden Gummischicht versehen sind, um jeglichen Kontakt des Kessels mit der Halterung zu vermeiden. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass dieser Ansatz zu einem weitaus längeren Sustain als bei anderen Halterungsverfahren führt.