Alexis NuÑez
“Auf meinen Toms kommen Remo Coated Emperor-Felle zum Einsatz. Für die Snare wähle ich prinzipiell CS Dot- und für die Bassdrum PST4 Coated-Felle. Da Birkenkessel fokussierter klingen und weniger Sustain bieten, verwende ich fast nie einen Dämpfer.
So entsteht ein für den Studio-Einsatz optimaler Schlagzeug-Sound.”
Nir Z
„In der Regel stimme ich die Resonanzfelle der Toms einen Tick tiefer als die Schlagfelle. Dabei achte ich jedoch auf eine perfekte Konsistenz des Sounds! Für einen warmen Vintage-Sound verwende ich dagegen Evans Calftone 56 auf allen Trommeln… und stimme sie höher – sowohl die Schlag- als auch die Resonanzfelle!“
Joshua Blackmore
“Für meine Birken-Kits verwende ich zweischichtige Vintage Emperor-Felle, weil die Attack der Kessel an sich bereits ausreicht. Bei den Floortoms verstimme ich jeweils eine Schraube, um dem Sound etwas mehr Relief zu geben. Bei meiner Bassdrum verstimme ich prinzipiell die beiden Schrauben links. Wenn ich als Resonanzfelle Ambassador-Modelle benutze, stimme ich sie einen Ganzton höher.”
Chris Coleman
„Für mein SQ1 habe ich ein EVANS EC2 Schlag- und G14 Resonanzfell (beide transparent) gewählt. Sie liefern den fetten Sound und singen genau, wie ich es von ihnen erwarte. Diese Fell-/Kesselkombination ist für mich live und im Studio erste Wahl.“
Ryan van Poederhooyen
“Bei allen Aufnahmen, zu denen ich Birkenkessel mitbringe, benutze ich eine Kombination von einschichtigen G1 Evans Schlag- und Evans Resonant-Fellen. Ich stimme das Schlag- und Resonanzfell immer gleich, weil das zu einem definierten und ausgewogenen Sound mit dem herrlichen Birken-Sustain führt.”