Skip to main content
Ryan van Poederooyen

“Ein Birkenkessel hat diesen natürlich entzerrten Sound, der das für viele Musikstile notwendige Frequenzspektrum mühelos abdeckt – und das sowohl im Studio als auch live.”

 

WEITER

 

Chris COleman

“Die SQ1-Birkenkessel haben diesen mächtigen und zugleich sehr vielseitigen Sound – selbst bei einer geringen Fellspannung ... Dieses Kit kann richtig brüllen!”

 

 

Nir Z

„Dank der flexiblen Stimmungsmöglichkeiten und des warmen, zupackenden Sounds führt für mich kein Weg am Sonor SQ1 vorbei.“

 

WEITER

 

Joshua blackmore

“Das neue einzigartige Halterungssystem sorgt für ein lang anhaltendes, aber kontrolliertes Sustain des unnachahmlichen Sonor-Sounds.”

 

 

Alexis Nuñez und Joshua Blackmore

 

Die Kunst des Stimmens

Fast jeder Künstler stimmt sein Schlagzeug nach einem eigenen System. Deshalb haben wir mehrere Künstler gebeten, einmal zu erklären, warum sie ihr Kit nach ihrem System stimmen.
 

 

Alexis NuÑez

“Auf meinen Toms kommen Remo Coated Emperor-Felle zum Einsatz. Für die Snare wähle ich prinzipiell CS Dot- und für die Bassdrum PST4 Coated-Felle. Da Birkenkessel fokussierter klingen und weniger Sustain bieten, verwende ich fast nie einen Dämpfer.
So entsteht ein für den Studio-Einsatz optimaler Schlagzeug-Sound.”

 

Nir Z

„In der Regel stimme ich die Resonanzfelle der Toms einen Tick tiefer als die Schlagfelle. Dabei achte ich jedoch auf eine perfekte Konsistenz des Sounds! Für einen warmen Vintage-Sound verwende ich dagegen Evans Calftone 56 auf allen Trommeln… und stimme sie höher – sowohl die Schlag- als auch die Resonanzfelle!“

 

Joshua Blackmore

“Für meine Birken-Kits verwende ich zweischichtige Vintage Emperor-Felle, weil die Attack der Kessel an sich bereits ausreicht. Bei den Floortoms verstimme ich jeweils eine Schraube, um dem Sound etwas mehr Relief zu geben. Bei meiner Bassdrum verstimme ich prinzipiell die beiden Schrauben links. Wenn ich als Resonanzfelle Ambassador-Modelle benutze, stimme ich sie einen Ganzton höher.”

 

Chris Coleman

„Für mein SQ1 habe ich ein EVANS EC2 Schlag- und G14 Resonanzfell (beide transparent) gewählt. Sie liefern den fetten Sound und singen genau, wie ich es von ihnen erwarte. Diese Fell-/Kesselkombination ist für mich live und im Studio erste Wahl.“

 

Ryan van Poederhooyen

“Bei allen Aufnahmen, zu denen ich Birkenkessel mitbringe, benutze ich eine Kombination von einschichtigen G1 Evans Schlag- und Evans Resonant-Fellen. Ich stimme das Schlag- und Resonanzfell immer gleich, weil das zu einem definierten und ausgewogenen Sound mit dem herrlichen Birken-Sustain führt.”

 

Ryan van Poederooyen

“Birkenkessel sind bei mir seit langem erste Wahl für Studio-Sessions. Mit diesem fetten Birken-Sound habe ich schon viele Devin Townsend-Alben und andere Songs eingespielt. Die betonten Höhen, die etwas dezenteren Mitten und ordentlich Druck im Bass sind ganz einfach typisch für einen hochwertigen Birken-Sound.

 

Meiner Meinung nach bietet ein Birkenkessel einen natürlich entzerrten Sound, der das für viele Musikstile notwendige Frequenzspektrum mühelos abdeckt, und das sowohl im Studio als auch live.“ Die SQ1-Serie trumpft mit allem auf, was ich vorhin über den Birken-Sound sagte. Hinzu kommen die exzellente Verarbeitung, Innovationen und die deutsche Ingenieurskunst, um die Sonor seit über einem Jahrhundert beneidet wird.

 

Wer einen hochwertigen Sound und ein einfach zu stimmendes Schlagzeug für alle musikalischen Lebenslagen sucht, wird bei den Sonor SQ1-Kits garantiert fündig. Ich kann diese Kits wärmstens empfehlen, weil sie halten, was man sich von einem Birkenschlagzeug aus dem Hause Sonor verspricht… Diese Kombination ist einfach unschlagbar!”

 

NIR Z

Nir Z ist ein bekannter Session-Drummer, der auch live eine ungeheure Dynamik entwickelt und jedem Ensemble einen erstaunlichen Energieschub verleiht.

In den 17 Jahren in NYC und 7 Jahren in Nashville, Tennessee, spielte er mit so namhaften Künstlern wie John Mayer, Genesis, Chris Cornell, Billy Squier, Alana Davis, Ray Wilson, Blake Shelton und vielen anderen.

Nir ist auch in seinem eigenen Studio ungemein aktiv und nutzt dabei seine reichhaltige Erfahrung für Produktionsaufgaben wie auch als Schlagzeuger und Percussionist für Musiker aus aller Welt.