SONOR.
The Beat of Life.

Über SONOR

Rhythmus ist der Ursprung

Wir werden im wahrsten Sinne des Wortes darin hinein geboren. Rhythmus gehört zum Alltag eines jeden Menschen, und mit Sicherheit bestimmt er unsere tägliche Arbeit. Er ist der Puls, der uns antreibt, der stetige Takt, der für Vitalität und Bewegung sorgt. Seit 1875 bauen wir Instrumente, die direkt aus unserem und zu deinem Herzen sprechen. Seitdem haben wir unsere Instrumente, unsere Fertigung, unseren Klang ständig weiterentwickelt – genau wie deinen Rhythmus.

Wir sind gleichermaßen Handwerker, Schrittmacher und Musikliebhaber. Deshalb ist der SONOR Klang mehr als die Summe unseres Wissens, unseres Engagements und unserer Erfahrung. Er ist ein einzigartiges Meisterwerk, eingefangen in einem Instrument, das geschaffen wurde, um auszudrücken, was keine andere Stimme sagen kann: Das ist DEIN Beat of Life.

SONOR Sound

Das Geheimnis hinter dem SONOR-Sound

Es gibt zahlreiche Geheimnisse hinter dem SONOR-Sound. Einige von ihnen werden hier enthüllt. Wie etwa die Optimum Shell Technology (O.S.T.), ein ausgeklügeltes Verfahren, das du in allen Kesseln sehen und hören kannst, die wir in unserer Zentrale in Bad Berleburg - Aue herstellen. Ein Verfahren, das seit 1875 ständig weiterentwickelt und verfeinert wurde.

Kesselgröße

Schlagzeugkessel müssen als solide akustische Einheit die Grundlage für einen großartigen Schlagzeugsound bilden. Bei SONOR beginnt das mit den Kesseldurchmessern, die so optimiert sind, dass sie dem Trommelfell den nötigen Freiraum geben und einen uneingeschränkten Kontakt zwischen dem Lagerrand und dem Trommelfell ermöglichen. Dieser Herstellungsprozess unterstützt eine präzise Stimmung und beste Schwingungseigenschaften.

Kesselkonstruktion

SONOR war 1975 die erste Schlagzeug-Marke, die eine 45°-Kesselgratung für maximale Resonanz und Sustain eingeführt hat. Für uns basiert die Entwicklung optimaler Drums auf unserem außergewöhnlichen Herstellungsprozess, der sich über die Jahre hinweg entwickelt hat. Es ist diese einzigartige Technik, wie wir das Holz handverlesen und jede Trommelkessel speziell erhitzen und pressen. Zusammen mit vielen anderen Details und unserer Leidenschaft macht dies die perfekte SONOR-Drum aus. Das Ergebnis ist ein spannungsfreier Kessel mit enormer Haltbarkeit.

Das Total Acoustic Resonance (T.A.R.) Befestigungssystem

Die Total Acoustic Resonance Aufhängung und das Advanced Projection System ermöglichen der Trommel klangliche Freiheit und halten sie mechanisch stabil. Das patentierte Acoustigate ermöglicht die Feinabstimmung des klanglichen Fingerabdrucks mit einem Regler. Das Ergebnis ist ein schöner Ton und eine unübertroffene Projektion.

Das Dual Glide System

Der Strainer-Mechanismus verfügt über ein technisch ausgereiftes System zum Einrasten und Lösen der Snares. Beide Seiten der Abhebung sind mit einer Schnellösefunktion für den Snare-Teppich ausgestattet. Auf beiden Seiten befindet sich ein Drehknopf zur Feineinstellung. Das Ergebnis ist eine jederzeit stressfreie und bequeme Nutzung.

Die richtge Würze

In Kombination mit der Leidenschaft und Erfahrung unserer Handwerker macht sie jedes Instrument zu einem Meisterwerk und schafft den außergewöhnlichen SONOR Sound. Also, das nächste Mal, wenn du hinter deinem SONOR Kit sitzt, oder jemand anderem dabei zuschaust, wie er oder sie eins spielt, dann ist O.S.T. immer ein Teil davon.

Sonor Werte

Handgefertigt. Für dich geschaffen. Gebaut, um zu inspirieren.

Bei SONOR bekennen wir uns klar zu einigen elementaren Werten:

Handwerkskunst

Qualität

Sound

SONOR People

Leidenschaft. Power. Performance.

Schon seit der Gründung im Jahr 1875 sind die SONOR People immer ein ganz besonderer Typ Mensch. Wir streben nach Innovation und der höchstmöglichen Qualität von Percussion Instrumenten. Auch wenn sich Zeiten, Methoden, Materialien und vieles andere geändert haben, das Ziel ist immer das gleiche geblieben: Mit jahrzehntelanger Erfahrung einzigartig klingende Instrumente zu schaffen.

Werde Teil der SONOR Crew

Karriere

Du möchtest Teil eines Teams mit ehrgeizigen Zielen werden, das auch den Willen hat, diese gemeinsam zu erreichen? Du suchst einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz, bei dem du deine Leidenschaft und dein Engagement optimal einbringen kannst? Dann werde Teil der SONOR Crew.

Mehr lesen

SONOR Historie

Am Anfang war der Rhythmus

So wie die Kunst, Musik zum Leben zu erwecken. Unser ganzes Leben gehorcht einem Rhythmus. Sein Puls treibt uns voran, gibt uns Vitalität und sorgt für Bewegung. Percussion-Instrumente gehören seit jeher zur Grundausstattung unserer Musikkultur. Firmengeschichte:

1875

Johannes Link eröffnet eine Werkstatt in Weißenfels an der Saale. Dort werden Felle und einfache Militärtrommeln gebaut.

1888

Trommelfabrik von Johannes Link in Weißenfels an der Saale.

1907

The SONOR trademark is registered with the Imperial Patent Office in Berlin.

1914

Johannes Link's son, Otto Link, assumes management of the firm after Johannes’ passing. Company expands with the addition of a sawmill and establishes a wholesale branch in Markneukirchen.

1925

SONORs 50th Anniversary
By 1925 SONOR had 145 employees and was one of the largest businesses of its kind. At the same time, jazz was becoming increasingly popular with dance bands in Germany, leading to a growing demand for 'combined drum sets'.

1927

Maybe this 'Duplex' double pedal was a bit before its time....

1946

After WW II - a new beginning in the former western part of Germany. Already in 1946 a new company was established by the son of the founder, Otto Link, and his son Horst.
The former barracks building in Aue, Westfalia converted for use as a tannery.

1950s

From the 1950s on the company location expands constantly with a new administrative building and production halls.

1952

There's a new kit in town: The first drum kit with concert toms.

1956

A new 'script' logo: still used for our Vintage series nowadays. 

1956

The 100-page catalogue published in 1956 already contained a complete range of drums.
Great jazz stars of that time like Kenny Clarke, Connie Kay and Lionel Hampton played SONOR.

1958

Orff Instruments at the World Expo in Brussels

1961

The first trademark with the two mallets designed by the well-known german graphic designer and typographer Otl Aicher

1965

A steady expansion in floor space to service the needs of SONORs growing global market.

1970s 

A small warehouse is added to the facility, nowadays this is used as our final assembly area.

1975

100th anniversary of the company with many famous drummers and a redesigned, current SONOR mallet logo.

1975

The Classic "Link Era" Phonic Series

1976

Introduction of Palisono Sound bars: This special material developed by SONOR guarantees advanced tuning stability and durability due to its hygroscopic characteristics.

1980s

In the 1980s our current warehouse has been built. 

1980

Signature Series:
It is the ultimate for the perfectionest in every way: in sound, in design and in quality.

1983

Introduction of SONORLITE: A more compact and leightweight alternative in high level drums. 

1987

Introduction of the legendary HLD 590 cast bronze snare drum. This snare is still very popular with collectors.

1988

Introduction of Hilite series with its revolutionary metal to wood isolation.

1989

Introduction of the Primary line of Orff instruments, designed especially for the needs of elementary music education.

1993

The Jet Set with 24k gold plated hardware, being the most expensive drums for its time, created international buzz.

1994

SONOR registered as a word and figurative mark.

1994

Taking drum manufacturing to the next level: the era of customization is kicked off: The Designer Series.

1996

Introduction of S-Series (Sonic Plus, Sonic Plus II and S-Class) with its unique and innovative hardware solutions to minimize the number of parts mounted on the drums.

2000

SONOR introduced the Delite Series which set the stage for its successor.

2001

Introduction of Giant Step bass drum pedals including the unique Twin Effect pedal.

2006

The launch of SQ2 drums. One kit at a time built, no one like the other.

2012

A new generation of innovation. The Perfect Balance Pedal by JoJo Mayer.

2012

Delite is being updated to ProLite.

2015

Celebrating our 140th anniversary and birth year of the vintage series, re-introducing the analogue sound into a digital world.

2017

Sonor introduces the SQ1 series, a new dimension in sound. Birch shells in combination with new innovative Sound Sustainer technology form the basis of a drum series with extraordinary sound characteristics.

2018

AQ2 and AQ1 series are being introduced, marking the new entry into the world of SONOR drums.

2021

Introduction of SMART range Xylophones and Metallophones, a whole new era of Orff instrumens.

2023

Introduction of KOMPRESSOR Snare Drum Series. These modern workhorse snares offer renown SONOR quality at a more affordable pice range.

2025

SONOR feiert das 150-jährige Jubiläum, ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte. 

Sonor Service

Bei uns bekommst du deinen Groove!

Du brauchst Support von unserem Service-Center?
Einfach Kontakt aufnehmen.